Goldsonne – Fruchtaufstriche
Gewerbegebiet Basling/Basling 15
A-4770 Andorf
Produkte
Fruchtaufstrich, Chutney, Konfitüre
Fruchtgenuss mit höchstem Anspruch
Goldsonne aus Andorf im Innviertel ist ein dynamisches Unternehmen der Fruchtaufstrich- und Chutney-Herstellung und nach den International Food Standards (IFS) Global Markets zertifiziert. Genuss, bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit werden bei Goldsonne großgeschrieben. In der Herstellung werden nur erstklassige Rohwaren aus Österreich oder von so nah am Ursprung wie möglich verwendet. Darüber hinaus verzichtet Goldsonne generell auf Aroma- und Konservierungsstoffe. Im gesamten Unternehmen wird Plastik vermieden. Dadurch und durch viele weitere Aktivitäten leistet Goldsonne einen umfangreichen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Die Goldsonne Fruchtaufstriche enthalten wenig Zucker. Konsumentinnen und Konsumenten, die auf bewusste und nachhaltige Ernährung Wert legen, kommen so zum vollen Fruchtgenuss. Außerdem sind die Fruchtaufstriche auch für Diabetiker geeignet. Entdecken Sie Ihre Lieblingssorte aus dem umfangreichen Maximarkt Sortiment: Marille, Erdbeere, Weichsel, Himbeere, Heidelbeere, Erdbeere-Apfel, Zwetschke-Aronia, Erdbeere-Weißer Chiasamen, Himbeere-Rhabarber, Pfirsich-Marille und Wildpreiselbeerkompott (72 %). Genießen Sie mit saisonalen Fruchtaufstrichen, alle mit 78 % Fruchtanteil, die Vorweihnachtszeit.
Rezept:
Linzer Augen (30 Stück)
Mürbteig:
100 g gesiebter Staubzucker
200 g Butter
300 g glattes, gesiebtes Mehl
2 Dotter
Salz
Vanillezucker
Zitronenschale unbehandelt, abgerieben
Mehl zum Bestauben
Zubereitung:
Alle Zutaten in der Küchenmaschine im Kessel mit Knethaken gemeinsam verkneten. Anschließend im Kühlschrank 3 Stunden rasten lassen. Mürbteig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem Linzer-Augen-Ausstecher 30 Scheiben ohne und 30 mit Löchern ausstechen. Im vorgeheizten Backrohr auf 170 °C Ober/Unterhitze hell backen. Gelochte Scheiben mit Staubzucker bestreuen, nicht gelochte Scheiben mit Goldsonne Marillen Fruchtaufstrich bestreichen. Jeweils einen gelochten Teil auf einen ungelochten setzen.
